November 28, 2023

Die Scheibe ist klein – nur 12 Zoll im Durchmesser – aber sie hat sich in den Köpfen der Menschen über Jahrtausende hinweg als groß herausgestellt. Das aus Bronze gefertigte Artefakt wurde von seinen Handwerkern mit einer alten Vision des Kosmos in Gold eingelegt. Über Generationen hinweg wurde es mit neuen astronomischen Erkenntnissen aktualisiert, bis es unter Land begraben wurde, das Tausende von Jahren später zur Bundesrepublik Deutschland werden sollte.

Dies ist die Nebra-Himmelsscheibe, und nichts Vergleichbares wurde in der europäischen Archäologie gefunden. Viele Archäologen haben es zur ältesten bekannten Darstellung des Himmels erklärt, und für die Deutschen ist es ein beliebtes Wahrzeichen des Erbes, das sie mit alten Himmelsbeobachtern verbindet.

“Die Himmelsscheibe ist ein Fenster, um in die Gedanken dieser Menschen zu schauen”, sagte Ernst Pernicka, Seniorprofessor an der Universität Tübingen und Direktor des Curt-Engelhorn-Zentrums für Archäometrie in Mannheim.

Rupert Gebhard, Direktor der Bayerischen Staatlichen Archäologischen Sammlung in München, sagte: “Es ist ein sehr emotionales Objekt.”

Obwohl Dr. Gebhard und Dr. Pernicka beide die vergangene und gegenwärtige kulturelle Resonanz der Scheibe anerkennen, sind sie sich über viel mehr nicht einig. Die beiden Männer und andere werden durch eine erbitterte archäologische Fehde über das wahre Alter des Objekts polarisiert. Viele sagen mit Dr. Pernicka, dass das Objekt ungefähr 3.600 Jahre alt ist und aus der Bronzezeit stammt. Dr. Gebhard und einige Kollegen halten jedoch an ihren Argumenten fest, dass es etwa 1.000 Jahre jünger sein muss, und sagen, dass es mehr mit Totems der Eisenzeit zu tun hat.

Der Streit ist eine „unglückliche Situation“, sagte Harald Meller, Professor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Direktor des Staatlichen Museums für Vorgeschichte in Halle, der deutschen Institution, in der sich die Himmelsscheibe befindet. Er steht zu seiner Schlussfolgerung, dass die Scheibe aus der Bronzezeit stammt.

Ein Ende letzten Jahres von Dr. Pernicka und Dr. Meller veröffentlichtes Papier war eine starke Gegenargumentation für die Eisenzeit von Dr. Gebhard und Rüdiger Krause, Professor für Vorgeschichte und frühe europäische Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt. Während einige glauben, dass dies das Argument regeln sollte, denken andere Archäologen, dass die Debatte fortgesetzt werden wird und sollte.

“Diese kontroverse Diskussion von Fragen, die noch nicht endgültig geklärt sind, wird insbesondere in Halle neue Untersuchungen auslösen und die Forschung zu Fortschritten motivieren”, sagte Wolfgang David, Geschäftsführer des Archäologischen Museums Frankfurt, der ebenfalls nicht beteiligt war Studien der Seite.

Die Nebra-Himmelsscheibe ist ein geplünderter Schatz. Hier beginnen alle Probleme.

Zwei Männer behaupteten, sie hätten die Scheibe zusammen mit anderen antiken Artefakten im Sommer 1999 auf einem Hügel namens Mittelberg in der Nähe der Stadt Nebra gefunden, etwa eine Autostunde südwestlich von Halle. Nachdem sie das Artefakt beim Ausgraben verbeult und zerkratzt hatten, verkauften sie es und den Rest des Hortes an einen Händler für Schwarzmarktantiken.

Die Behörden haben die Festplatte bei einer Stichoperation im Jahr 2002, an der Dr. Meller beteiligt war, wiederhergestellt und die ursprünglichen Plünderer strafrechtlich verfolgt, die schließlich die Stelle enthüllten, an der sie die Festplatte im Austausch gegen ein Plädoyer-Geschäft entdeckt hatten.

Dr. Meller leitete auch die Ausgrabung der Nebra-Stätte und arbeitete mit anderen Archäologen zusammen, um die Herkunft aus der Bronzezeit festzustellen. In früheren Jahren sagten einige Wissenschaftler, das Objekt sei eine Fälschung. Es bestand jedoch schließlich Konsens darüber, dass die Scheibe von alten Menschen hergestellt wurde, und Dr. Meller hat die Interpretation des Objekts als den ältesten bekannten menschlichen Ausdruck klarer astronomischer Phänomene wie des Sternhaufens der Plejaden gefördert.

“Es gibt viele Belege für archäoastronomische Orientierungen und ein Interesse an Kosmologie und Nachthimmel, Tageshimmel, Planeten und Sternen während der Bronzezeit”, sagte Alison Sheridan, eine Archäologin, die mit National Museums Scotland zusammengearbeitet hat und früher Präsidentin war der Prehistoric Society, einer internationalen Gruppe, die die prähistorische Forschung fördert. Die Nebra-Himmelsscheibe sei jedoch „das älteste Beispiel dafür, wie jemand dies in Bezug auf die materielle Kultur darstellte“, sagte sie.

Die Himmelsscheibe könnte später in diesem Jahr neue Höhen erreichen, wenn Matthias Maurer, ein deutscher Astronaut, an Bord einer SpaceX-Kapsel zur Internationalen Raumstation fährt. Dr. Maurer hat die Ikonographie der Festplatte in das Design des Patches integriert, den er während der Mission tragen wird.

Dr. Gebhard und Dr. Krause stellten diese Zeitachse der Bronzezeit in einer im letzten Jahr in der Zeitschrift Archäologischen Informationen veröffentlichten Studie in Frage und sagten, dass das Objekt etwa 1000 Jahre später aus der Eisenzeit stammte.

“Es gibt eine sehr unklare Situation in Bezug auf die Geschichte des Findens der Festplatte”, sagte Dr. Krause. “Das ist das große Problem, das wir irgendwie lösen müssen.”

Die beiden Archäologen argumentieren, dass die Scheibe an einem anderen Ort gefunden und mit nicht verbundenen Artefakten am Standort Mittelberg begraben worden sein muss, um den Eindruck zu erwecken, dass sie aus der Bronzezeit stammt und daher wertvoller ist. Sie verweisen teilweise auf einen Bericht, den einer der Plünderer in einem Buch veröffentlicht hat, und behaupten, dass seit der Veröffentlichung ihrer Studie im September andere Händler auf dem Schwarzmarkt für Antiquitäten Kontakt mit ihnen aufgenommen haben, um Gerüchte zu bestätigen, dass die Scheibe von einem anderen Ort stammt.

“Dieser Standort am Mittelberg ist veraltet”, sagte Dr. Gebhard. “Wir denken, es ist notwendig, sich auf einer neuen Website umzuschauen.”

Sie glauben, dass aufgrund der enormen kulturellen Bedeutung der Scheibe für Sachsen-Anhalt, das deutsche Bundesland, in dem Halle und Nebra liegen, die Kritik an ihrer populären Ursprungsgeschichte unterdrückt wurde.

Dr. Pernicka, Dr. Meller und andere Kollegen antworteten mit einer im November in der Zeitschrift Archaeologia Austriaca veröffentlichten Gegenargumentation, die die bronzezeitlichen Wurzeln des Artefakts bestätigt.

Um Gerüchten entgegenzuwirken, dass die Scheibe von einem anderen Standort stammte, weisen sie zunächst darauf hin, dass beide Plünderer vor Gericht aussagten, sie hätten den Hort mit der Scheibe am Standort Mittelberg ausgegraben. Dieses Zeugnis “wurde durch viele wissenschaftliche oder forensische Beweise bestätigt”, sagte Flemming Kaul, ein leitender Forscher am Nationalmuseum von Dänemark, der an keiner der beiden Studien beteiligt war.

Dr. Meller und seine Kollegen glauben, dass die Scheibe anspruchsvolle religiöse und kalendarische Zwecke für die Menschen erfüllt hat, die sie hergestellt haben. In ihrer neuen Studie spekulieren sie, dass der Standort Mittelberg als Ruheplatz für die Scheibe ausgewählt worden sein könnte – zusammen mit zwei Schwertern, zwei Äxten, einem Meißel und Armspiralen im Hort -, weil er als erhöhter Sitz für astronomische Beobachtungen diente .

“Es wurde nicht weggeworfen”, sagte Dr. Pernicka über den auf der Baustelle vergrabenen Inhalt. Es war eine absichtliche Vereinbarung, sagte er, die ein zeremonielles Begräbnis ohne Körper oder Opfergabe an die Götter gewesen sein könnte.

“Wir sehen dies in der Bronzezeit tatsächlich ziemlich oft, diese sogenannten Ablagerungen oder ‘Horden von Bronzen'”, sagte Maikel Kuijpers, ein Assistenzprofessor für europäische Vorgeschichte an der Universität Leiden in den Niederlanden, der auch nicht daran beteiligt war Studie.

Die wissenschaftliche Grundlage für die Behauptung der bronzezeitlichen Herkunft beruht auf einem kleinen Stück Birkenrinde, das sich im Griff eines der Schwerter befindet und mit Kohlenstoff auf etwa 1.600 v. Chr. Datiert wurde. Insgesamt erscheint der Hort typisch für die Bronzezeit. was einige Experten denken, verstärkt den Fall, dass die Scheibe auch aus dieser Zeit stammt.

“Sofern nicht nachgewiesen werden kann, dass die Plünderer absichtlich einen perfekt kalibrierten Satz von Objekten zusammengestellt haben, um eine intellektuelle Fehde unter Fachleuten auszulösen, ist die sparsamste Interpretation, dass die Stücke zusammen gefunden wurden”, sagte Bettina Arnold, Archäologin und Professorin für Anthropologie bei die Universität von Wisconsin-Milwaukee, die an keiner der beiden Studien beteiligt war.

Die Teams sind sich auch nicht einig über Beweise aus Bodenproben, die Herkunft der Metalle der Scheibe und die Bedeutung der bezaubernden Himmelsszenen, die ihr Gesicht schmücken.

Dr. Pernickas Analyse des Standortes Mittelberg ergab Konzentrationen von Gold und Kupfer im Boden, was darauf hindeutet, dass Metalle von der Scheibe über Tausende von Jahren ausgelaugt waren. Dr. Gebhard und Dr. Krause sind nicht davon überzeugt, dass diese Partikel mit der Scheibe verbunden sind, und empfehlen eine weitere vergleichende Bodenanalyse.

Die Debatte darüber, ob die Ikonographie der Scheibe an die Bronze- oder Eisenzeit erinnert, ist nebulöser. Nehmen Sie den merkwürdigen Halbkreis am unteren Rand seines Gesichts: Viele Archäologen glauben, dass dieses Merkmal, das einige Zeit nach der Erstellung der Scheibe hinzugefügt wurde, einen Sonnenkahn darstellt, ein mythologisches Gefäß, das mit einer alten ägyptischen Religion in Verbindung gebracht wird. Das Vorhandensein dieses Lastkahns, auch als Bark bekannt, könnte auf die Ausbreitung mediterraner Motive nach Norden in der Bronzezeit in ganz Europa hinweisen.

“Die Nebra-Himmelsscheibe sollte als religiöses Objekt betrachtet werden, das für unser Verständnis der bronzezeitlichen Religion von größter Bedeutung ist”, sagte Dr. Kaul. “Wenn man diese Figur insbesondere als Solarbarke betrachtet, gehört sie zu den frühesten Darstellungen des Sonnenschiffs in der Ikonographie Europas.”

Die Interpretation der Sonnenkähne wird von Dr. Gebhard und Dr. Krause in Frage gestellt, die der Ansicht sind, dass die gekrümmte Form der Figur nicht mit den zeitgenössischen Darstellungen solcher Himmelsboote übereinstimmt, die in Grabungsstätten von Ägypten bis Skandinavien gefunden wurden.

“Wir haben in der Tat keine Bilder mit Lastkähnen, die völlig rund sind”, sagte Dr. Gebhard.

Wenn ihre Hypothese über den Sonnenkahn zutreffend ist, gibt es Zweifel an dem kreisförmigen Symbol auf der Scheibe, von dem allgemein angenommen wird, dass es die Sonne ist. Dr. Gebhard und Dr. Krause kontern, dass es sich um einen Vollmond handelt, der sich links von der Halbmondphase befindet. Diese Interpretation der Scheibe, zusammen mit der Anwesenheit so vieler Sterne, entspricht der Sichtweise der europäischen Kulturen der Eisenzeit auf den Nachthimmel.

“In der Bronzezeit ist die Scheibe einzigartig in Form und Dekoration”, sagte Dr. David. “Die Darstellungen sind zu naturalistisch für die frühe und mittlere Bronzezeit, in der Mond- und Sonnenmotive sehr abstrakt dargestellt werden.”

Einige Archäologen sind jedoch zu dem gegenteiligen Schluss gekommen. Dr. Arnold sagte, die Scheibe sei “viel konsistenter mit ikonografischen und ideologischen Konzepten der Bronzezeit als jene der Eisenzeit in Mitteleuropa”, und Dr. Kaul sagte, er habe “keine Probleme mit der Ikonographie der Nebra-Himmelsscheibe in der europäischen Mitte Bronzezeitlicher Kontext. “

Dr. Kuijpers sieht Probleme mit den Ansichten beider Seiten zur Ikonographie, weil die Scheibe “in keine Periode passt”, sagte er. Seiner Ansicht nach ist die Fixierung auf ein Artefakt ohne Parallele das größte Problem bei diesem Streit.

“Es ist wirklich bedauerlich, wenn wir uns ganz auf ein außergewöhnliches Statusobjekt konzentrieren”, sagte Dr. Kuijpers. „Ich denke, das hilft unserer Disziplin nicht und was wir tatsächlich tun können. Es ist großartig und fantastisch zu studieren und zu betrachten, aber auch in gewisser Weise irrelevant für das Gesamtbild der normalen Gesellschaft der frühen Bronzezeit. “

Während Teile der Ikonographie-Debatte subjektiv bleiben werden, meinte Dr. Sheridan, Dr. Pernicka und Dr. Mellers Artikel sollten das Argument klären, dass das Artefakt „ein echter Fund aus der frühen Bronzezeit“ sei.

Aber die Nebra-Himmelsscheibe ist eine archäologische Wildcard, die sowohl aus Geheimnissen als auch aus Gold, Bronze und Kupfer besteht. Das visuelle Aufflackern seines kosmischen Tableaus regt weiterhin die öffentliche Vorstellungskraft an, auch wenn seine schwer fassbare Bedeutung und die Verbrechen, die zu seiner Ausgrabung geführt haben, das Relikt mit einem verlockenden Geheimnis erfüllen.

“Während unter dem Strich die Beweise (wie sie sind) zugunsten eines Datums aus der Bronzezeit geneigt sind”, schrieb Dr. Arnold in einer E-Mail, “ist die Nebra-Scheibe ein faszinierender, aber tragischer Fund, dessen wahre Bedeutung wahrscheinlich egal bleiben wird.” Wie viele Tests werden durchgeführt? “